Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Wir schauen uns die ersten Hochrechnungen gemeinsam an, analysieren das vorläufige Ergebnis und stellen Forderungen und Erwartungen zum Thema Klimaschutz an die kommende Bundesregierung und Bundestag vor. Laut DeutschlandTrends für das ARD-Morgenmagazin ist der Klimaschutz in der öffentlichen Debatte zu einem der zentralen Themen geworden: „81 Prozent der Deutschen sehen sehr großen oder großen Handlungsbedarf beim Klimaschutz“ … „Diese Einschätzung teilen alle Altersgruppen – sowohl in Ost- wie auch in Westdeutschland. Der Konsens reicht auch über Parteigrenzen hinweg: Anhänger aller Parteien mit Ausnahme der AfD sehen mindestens großen klimapolitischen Handlungsbedarf. Sehr großen Handlungsbedarf sehen dagegen mehrheitlich nur die Anhänger der Grünen mit 80 Prozent und – etwas seltener – die Anhänger der Linken (58 Prozent).“ Tagesschau vom 22.07.2021.

Fridays for Future hat wie keine andere Bewegung das Thema Klimaschutz in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt.

Auf YouTube anschauen: OnHour zur Bundestagswahl 2021!

Zum Youtube-Livestream mit Chat. Wir freuen uns dort auf deine Reaktion auf die ersten Hochrechnungen bzw. Prognosen. „Leben mit der Energiewende“ hat das Watchtogether zur Bundestagswahl hier übertragen

WO: Klima-Gerechtigkeitscamp Berlin

John-Foster-Dulles-Allee, Wiese am Spree-Ufer westlich des „Haus der Kulturen der Welt“

PROGRAMM

Redner*Innen
INPUT
  • Merit, Fridays for Future Ulm
LIVESCHALTEN
  • Annika, Fridays for Future Hamburg
  • Sébastian, Fridays for Future Chemnitz
  • Jannis, Fridays for Future Konstanz
ABLAUF
  • 17:30 – 17:45 Uhr – Live aus dem Klima-Gerechtigkeitscamp
  • 17:45 – 18:00 Uhr – Input
  • 18:00 – 18:15 Uhr – Hochrechnungen I
  • 18:15 – 18:30 Uhr – talk I
  • 18:30 – 19:00 Uhr – Fridays for Future – die Entwicklung
  • 19:00 – 19:15 Uhr – Hochrechnungen II
  • 19:15 – 19:30 Uhr – talk II
  • 19:30 – open End – Fridays for Future: Murmelrunde, Luisa Neubauer
Moderation
  • Lena, Fridays for Future Berlin
  • Aglaia Hajkova, OnHour

Corona-Konzept

Für die Redner*innen und Moderation werden wir entweder ein eigenes Mikrofon bereit halten oder nach jedem Beitrag desinfizieren. Es besteht Maskenpflicht und wir werden darauf achten, dass die Teilnehmer*innen genügend Abstand zueinander wahren.

Ansonsten gilt das Hygiene-Konzept des Klima-Gerechtigkeitscamp

CREDITS
REALISIERUNG
  • Falk Hermenau
  • Hans Leo Bader
  • Volker Langhoff
  • Gordon Graszt
  • Konstantin Lachnitt


HINTERGRUND

Wahlen

Bundeswahlleiter: Informationen rund um die Bundestagswahl 2021

Bundeszentrale für politische Bildung:

Klimapolitik

Fridays for Future:

  • Presseinformationen zum Globalen Klimastreik am 24.09.2021: „Die letzten Monate haben gezeigt, wie verlogen die Parteien mit der Klimakrise Wahlkampf machen, ohne ansatzweise ausreichende Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zu vertreten. Während die Erderhitzung weltweit eskaliert, treiben deutsche Regierungen diese durch ihre Entscheidungen auch heute noch weiter an. Als einer der Hauptverursacher-Staaten muss Deutschland endlich die Zerstörung stoppen. Ohne den massiven Druck von uns auf der Straße wird keine Koalition die 1,5-Grad-Grenze nach der Wahl einhalten. Weltweit machen wir am 24. September deutlich, wie groß die Notwendigkeit für einen sofortigen strukturellen Wandel ist, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise noch abzuwenden.“, Maia Stimming, Fridays for Future.
  • Forderungen an die Politik

Parents for Future: Klima-Wahlcheck