Watchtogether der 1. Lesung im Bundestag: Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz. Die Debatte im Bundestag analysieren und kommentieren Expert*innen des Petitions-Bündnis Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!

Wir laden die Berlinerinnen und Berliner herzlich ein beim Watchtogether „OnHour zur EEG-Novelle!“ den Livestream der Debatte gemeinsam mit uns vor dem Bundestag anzuschauen und ihre Fragen und Forderungen im Anschluss per Teilnehmer*innen-Mikrofon einzubringen.

  • Datum/Zeit: 30.10.2020, 13:00 – 15:00 Uhr
  • Ort: vor dem Bundestag, Ecke Paul-Löbe-Allee, Platz der Republik 1, 10117 Berlin
  • Livestream mit Chat bei Youtube Leben mit der Energiewende
Auf YouTube anschauen: OnHour zur EEG-Novelle 2020!

PROGRAMM

  • 13:00 Uhr – Begrüßung
  • 13:10 – 13:40 – Übertragung des Bundestag-Livestream
  • 13:40 – 14:40 – Podium:
    • Analyse der Debatte durch Expert*innen,
    • Gäste: energiepolitische Sprecher*innen der
      Fraktionen,
    • Liveschalten: Produzent*innen Erneuerbarer Energien, Orte des Klimawandels in Deutschland
  • 14:40 – 14:55 – Pressekonferenz
  • 14:55 – 15:00 – Verabschiedung

SPECIAL: Moderation und technische Unterstützung von Frank Farenski und seinem Team von „Leben mit der Energiewende TV„.

Corona-Konzept: Für die Redner*innen, Politiker*innen und Moderation werden wir jeweils ein eigenes Mikrofon bereit halten, das Mikrofon für die Teilnehmer*innen wird geschützt und nach jedem Beitrag desinfiziert. Es besteht Maskenpflicht und wir mobilisieren zur Teilnahme nur in Berlin, wir erwarten nicht mehr als 50 Teilnehmer*innen.

Expert*innen

Die Debatte im Bundestag analysieren und kommentieren Expert*innen des Petitions-Bündnis Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!:

  • Klaus Mindrup, MdB, SPD
  • Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
  • Marco Gütle, Referent des Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn)
  • Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Mitglieder des Bundestags

Die energiepolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen haben wir eingeladen im Anschluss der Bundestagsdebatte zu uns nach draußen zu kommen und mit uns die Debatte zu kommentieren, für Fragen zur Verfügung zu stehen und einen Ausblick auf den weiteren parlamentarischen Prozess zu werfen:

  • Martin Neumann (FDP)
  • Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 
  • Lorenz Gösta Beutin (DIE LINKEN)
Liveschalten

Produzent*innen der Erneuerbaren Energien bringen ihre Erwartungen an die EEG-Novelle ein und wir schalten zu Orten, an denen die Folgen des Klimawandels bereits sichtbar werden:

  • Bürgerenergie: Sebastian Sladek, Vorstand EWS Elektizitätswerke Schönau
  • Windenergie: Bärbel Heidebroek, Geschäftsführung Landwind-Gruppe
  • Solarenergie: Dieter Ahrens, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Genossenschaft Schaumburg
  • Klimawandel Wald: Dr. Ralf Straußberger, Wald- und Jagdreferent Bund Naturschutz Bayern e.V., Geschäftsführer Freundeskreis Nationalpark Steigerwald
  • Klimawandel See: Frank Buschner, Medienbeauftragter Icanos Campingplatz e.V.

AKTIV werden

Petition des Bündnis: Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!

HINTERGRUND

Am 30.10.2020 wird die Novelle des „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) in den Bundestag eingebracht, nähere Informationen zum Vorhaben stellt der Bundestag auf seiner Webseite hier bereit. Neben dem Entwurf zur Novellierung wird auch ein Entwurf „zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften“ beraten. Der Referent*innenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hat bereits eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst.